Impressum

Verantwortlich für den Inhalt
Andacom Consulting GmbH
Birsigstrasse 2
CH - 4054 Basel

Telefon: +41 76 297 9398
E-Mail: info@andacom.ch

Vertretungsberechtigte Personen
Andreas Rieder
Dagmar Ella Feldmann-Rieder

Handelsregistereintrag
Eingetragener Firmenname: Andacom Consulting GmbH
Nummer: CHE-394.664.203
Handelsregisteramt: Kanton Basel-Stadt

Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Datenschutz

Als Website-Betreiber verarbeiten wir auch personenbezogene Daten. Wir möchten Ihnen nachfolgend einen Überblick über diese Verarbeitungen sowie über Ihre Rechte und weitere wichtige Informationen, die nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) angegeben werden müssen, geben.

Verantwortlicher
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne des DSG ist:
Andacom Consulting GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Andreas Rieder
Birsigstr. 2
CH - 4054 Basel
Tel: +41 76 297 93 98
E-Mail: andreas.rieder@andacom.ch

Datenschutzbeauftragter
Unser Unternehmen muss nach den gesetzlichen Bestimmungen keinen Datenschutzbeauftragten bestellen. Verantwortlich für den Datenschutz bei uns ist der Geschäftsführer Herr Andreas Rieder.

Welche Daten verarbeiten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite
und warum machen wir das?

Der Besuch unserer Website ist in der Regel ohne direkte Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie müssen sich beim Besuch nicht mit Ihrem Namen etc. anmelden. Es kommen aber auch Situationen vor, in denen es zu Verarbeitungen personenbezogener Daten kommt. Dies ist nachfolgend beschrieben.

Wenn Sie in unserem Kontaktformular Ihre Daten eingeben (normalerweise Ihre Kontaktdaten und Ihre Wünsche an uns), so verarbeiten wir diese Daten – und zwar ausschließlich – zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Für diesen Zweck sind die Daten erforderlich. Sind die Daten für die Kontaktierung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich oder wird ein Vertragsschluss mit Ihnen angestrebt, ergibt sich daraus die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung. Verbleibt es bei bloßem Kontakt, ergibt sich diese aus der Wahrnehmung berechtigter Interessen. Denn Ihre Anfrage zu beantworten ist unser Interesse und Sie haben diese Anfrage ja gestellt, daher können wir davon ausgehen, dass Sie nichts gegen diese Verarbeitung haben.

Es gibt aber auch Daten, die Sie automatisch beim Besuch unserer Webseite an uns übermitteln. Dies ist zum einen Ihre IP-Adresse. Ohne die IP-Adresse können wir die Webseite nicht in Ihrem Browser anzeigen. Ferner übermitteln Sie, bzw. Ihr Browser, den sogenannten Referrer, wenn Sie unsere Webseite über einen Link aufrufen. Wir sehen hier, welchen Link Sie angeklickt hatten. Dies können Sie verhindern, indem Sie unsere Seite nicht über einen Link aufrufen, also einen Link anklicken, sondern die Seite direkt im Browser eingeben. Außerdem übermitteln Sie uns technische Daten über Ihren Browser und Ihren Rechner: Welchen Browser, welches Betriebssystem Sie verwenden, wie groß Ihr Monitor ist usw.

Wir verarbeiten diese Daten einerseits (die IP-Adresse) um Ihnen die Webseite anzeigen zu können. Andererseits protokollieren wir die aufgerufenen Webseiten (Ihre IP-Adresse wird hierbei gekürzt und damit anonymisiert) um die Besuche statistisch auszuwerten und unsere Seite zu verbessern: Welche Bereiche unserer Webseite sind beliebt, welche weniger. Auch den Referrer werten wir auf diese Weise aus um Werbung, die auf unsere Webseite verlinkt, zu optimieren. Gerade beim Referrer kann es sein, dass hier personenbezogene Daten von Ihnen eingebunden sind und damit zu uns übermittelt werden. Wir haben darauf keinen Einfluss und werten diese Daten nicht personenbezogen aus. Die Webseite Ihnen anzuzeigen und auch die Webseite zu optimieren, ist unser berechtigtes Interesse.

Wir geben Ihre Daten auch nicht an Dritte weiter. Es gibt hier jedoch einige Ausnahmen:

  • Sie haben uns gebeten, die Daten weiterzugeben,
  • Sie haben uns um etwas gebeten, für das es erforderlich ist, die Daten weiterzugeben,
  • es ist aus berechtigtem Interesse notwendig, die Daten weiterzugeben. In diesem Fall wägen wir unter Zuhilfenahme eines Datenschutzbeauftragten ab, ob Sie ggf. etwas dagegen haben könnten. Falls Sie nach üblichem Ermessen nichts dagegen haben werden, dürfen wir die Daten auch dann weitergeben. Ein Beispiel ist ein krimineller Angriff auf unsere Server. Hier dürften wir die zeitlich relevanten Ausschnitte der Protokolldateien an die Ermittlungsbehörden weitergeben. Der Einzige, der hier etwas dagegen haben wird, ist der kriminelle Angreifer. Und Kriminelle werden in ihrem Tun nicht geschützt.
  • Und es gibt die Ausnahme, dass wir gesetzlich die Daten übermitteln müssen.

Generell findet diese gesamte Verarbeitung im Rahmen des DSG statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist nicht geplant. Wir möchten Sie bitten, uns nicht mehr Daten zu übermitteln, als für die jeweilige Angelegenheit erforderlich sind. Dadurch unterstützen Sie uns, dem Grundsatz der Datenminimierung und der Zweckbindung zu entsprechen. Daten, die für eine Angelegenheit nicht (mehr) erforderlich sind, werden grundsätzlich zeitnah gelöscht.

Bitte beachten Sie, dass wir uns darum bemühen, Datenübermittlungen jeder Art durch SSL-Verschlüsselung zu sichern. Unsere Webseite ist mittels SSL (https) erreichbar. Diese Sicherung ist jedoch nicht lückenlos, sodass das Risiko der unbeabsichtigten Offenlegung von Daten nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. Automatische Entscheidungsfindungen wie Profiling finden nicht statt.

Und was ist mit Cookies etc.?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf den Computern ihrer Besucher abgelegt werden. Cookies werden zum einen eingesetzt, um Ihnen als Webseitenbesucher eine angenehmere Nutzererfahrung bieten zu können, wie z.B. im Kaufvorgang eines Onlineshops oder um bestimmte einstellbare Präferenzen beim nächsten Besuch nicht mehr neu einstellen zu müssen. Solche Cookies werden "technisch notwendige Cookies" genannt. Zum anderen werden Cookies oft eingesetzt, um das Nutzerverhalten zu tracken, beispielsweise für Werbezwecke ("Tracking-", "Remarketing-" oder "Targeting-Cookies").

Wir nutzen ausschließlich für den Betrieb dieser Webseite technisch notwendige Cookies. Technische Cookies sind die einzige Cookie-Kategorie, die von allen Anforderungen an die Zustimmung des Benutzers ausgenommen sind und daher keine Einwilligung durch den Benutzer erfordern.

Wir nutzen keinerlei Tracking-, Remarketing oder Targeting-Cookies, welche meist genutzt werden, um Webseitenbesucher möglichst intensiv zu tracken, also zu protokollieren, welche Webseiten mit welchen Angeboten Sie wie lange aufgerufen haben, und diese Informationen zu Nutzerprofilen zusammenzuführen oder um gezielt Werbung einblenden zu können.

Sie können die Erstellung von Cookies durch eine bestimmte Einstellung Ihres Browsers unterbinden. Informationen hierzu finden Sie in der Regel in der Anleitung Ihres Browsers. Durch die Unterbindung der Erstellung von Cookies kann es zum Ausfall einiger Funktionen unserer Website kommen.

Was ist, wenn Sie uns Daten nicht mitteilen?
Wenn Sie uns für die Auslieferung der Webseite notwendige Daten, also die IP-Adresse, nicht übermitteln, wird die Webseite in Ihrem Browser nicht angezeigt. Übermitteln Sie uns technische Informationen z. B. über Ihren Browser nicht, wird die Website ggf. optisch schlechter angezeigt, ggf. fehlen auch Angaben. Übermitteln Sie uns Daten, die wir für die statistischen Auswertungen nutzen, nicht, so können wir unsere Optimierungen nicht machen. Das hat keine direkten Auswirkungen auf Sie. Wenn Sie ein das Kontaktformular nutzen und hier Daten weglassen, können wir ggf. keinen Kontakt zu Ihnen aufnehmen und Ihr Anliegen dem entsprechend ggf. nicht bearbeiten bzw. nur so bearbeiten, wie weit Sie uns mit den notwendigen Informationen versorgen. Wenn Sie sich zu einem Newsletter anmelden, aber keine E-Mail-Adresse angeben, können wir Ihnen den Newsletter nicht zukommen lassen.
Für die über diese Webseite erfassten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, dass Sie uns diese mitteilen, noch sind ist es für einen Vertragsschluss erforderlich, dass Sie uns diese Daten mitteilen.

Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das umfassende Recht auf Auskünfte von uns darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns oder einen anderen zu welchen Zwecken verarbeitet bzw. offengelegt werden.
Sie haben jederzeit das Recht darauf, dass wir unrichtige Daten berichtigen und unrechtmäßig verarbeitete Daten unverzüglich löschen. Weiterhin können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einerseits die Fortsetzung der Verarbeitung nicht mehr rechtmäßig aber andererseits eine sofortige Löschung noch nicht geboten erscheinen (z. B. wenn die Richtigkeit bestritten wird, dies aber erst noch geprüft werden muss). Sollte die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhen, können Sie diese jederzeit – natürlich nur für die Zukunft – widerrufen.

Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Beschwerde bei folgender Aufsichtsbehörde:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
CH - 3003 Bern
Telefon: +41 (0)58 462 43 95 (Mo. bis Fr., 10.00 bis 12.00 Uhr)
Telefax: +41 (0)58 465 99 96

Änderungen
Gesetzliche, wirtschaftliche und technische Entwicklungen können eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen. Wir werden Ihnen die jeweils aktualisierte Version zeitnah auf unserer Website zur Verfügung stellen.